Open-Air-Firmenevents – Erfolgreiche Veranstaltungen unter freiem Himmel

Author image

EventButler James

Duis consectetur quis enim iaculis eu sagittis posuere imperdiet

Follow the author

Draussen feiern, gemeinsam erleben und den Arbeitsalltag für einen Moment hinter sich lassen – Open-Air-Firmenevents sind der perfekte Rahmen, um frische Energie zu tanken und das Team neu zu verbinden. Damit Dein Anlass unter freiem Himmel ein voller Erfolg wird, braucht es mehr als nur gutes Wetter: Die Wahl der Location und ein cleverer Plan B sind entscheidend. In diesem Beitrag erfährst Du, worauf Du achten solltest, damit Dein Outdoor-Event unvergesslich bleibt – egal, was der Himmel macht.

Die perfekte Location für Deinen Open-Air-Firmenevent

Ein Firmenevent im Freien ist mehr als nur ein Tapetenwechsel – es schafft Raum für neue Perspektiven, kreative Gespräche und stärkeren Teamzusammenhalt. Damit Dein Event unter freiem Himmel gelingt, ist die Wahl der richtigen Location entscheidend. Sie sollte nicht nur zum Anlass passen, sondern auch genügend Platz, eine gute Erreichbarkeit und idealerweise Infrastruktur für Catering, Technik oder Möblierung bieten.

Die Schweiz bietet eine Vielzahl an inspirierenden Aussenlocations – von ländlich bis urban, von gemütlich bis exklusiv. Wichtig ist, dass die Umgebung zum Charakter Deines Unternehmens passt und Deinen Gästen ein stimmiges Erlebnis bietet.

Beliebte Arten von Outdoor-Locations:

  • Gartenanlagen und Weingüter: Idyllisch, naturnah und perfekt für sommerliche Feierabende mit entspannter Stimmung.

  • Dachterrassen oder Innenhöfe: Ideal für Firmen in der Stadt, die urbanes Flair mit Privatsphäre kombinieren möchten.

  • Flächen am Wasser oder mit Aussicht: Ob See, Fluss oder Alpenpanorama – die Aussicht sorgt für bleibende Erinnerungen.

  • Eventflächen mit Outdoor-Infrastruktur: Wenn Zelte, Technik oder Outdoor-Möbel bereits vorhanden sind, spart das Zeit und Kosten.

Achte bei der Auswahl auch auf ausreichend Parkmöglichkeiten, eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr und – nicht zu vergessen – auf Ruhezeiten oder Bewilligungen, falls Musik oder längere Programmpunkte geplant sind.


Finde jetzt deine Location


Wetterfest planen: So entwickelst Du Plan B mit Köpfchen

Auch wenn der Wetterbericht vielversprechend klingt – bei einem Outdoor-Event solltest Du immer mit Unvorhersehbarem rechnen. Ein durchdachter Plan B gibt Dir Sicherheit und ermöglicht es, auch bei Wetterumschwüngen souverän zu reagieren. Wichtig ist, dass Du diesen Plan nicht als Notlösung siehst, sondern als integralen Bestandteil Deiner Eventplanung.

Viele Locations bieten heute kombinierte Innen- und Aussenbereiche, die sich flexibel nutzen lassen. Alternativ lohnt sich die Reservation von Zelten oder Überdachungen, die nicht nur bei Regen, sondern auch bei starker Sonne Schutz bieten.

Was Du beim Wetter-Backup beachten solltest:

  • Überdachte Alternativen prüfen: Hat die Location einen Innenbereich, der spontan genutzt werden kann?

  • Zelte oder Pavillons einplanen: Frühzeitig reservieren – viele sind in der Hochsaison schnell ausgebucht.

  • Kommunikation im Voraus: Informiere Dein Team rechtzeitig über Ort, Ablauf und mögliche Änderungen.

  • Schatten- und Regenschutz kombinieren: Auch bei Sonnenschein kann’s zu heiss werden – denk an Sonnenschirme oder Cooling-Zonen.

  • Technik wetterfest aufstellen: Bühne, Lautsprecher oder Lichtinstallationen brauchen zuverlässigen Schutz.

Wenn Du Event-Ablauf, Location und Wetteroptionen sorgfältig aufeinander abstimmst, schaffst Du ideale Bedingungen für ein unvergessliches Open-Air-Erlebnis – unabhängig von der Wetterlage. Denn gut vorbereitet lässt sich jede Situation mit Leichtigkeit meistern.



Alles für deinen Event bei EventButler


Ähnliche Artikel

The Weddingman

Einzigartige Zeremonie mit Baron von Sachsen
Werbeplatzierung